Wirksamkeit der Masken Aus der in der Cochrane-Datenbank veröffentlichten Megastudie: Physical interventions to interrupt or reduce the spread of respiratory viruses Tom Jefferson, Liz Dooley, Eliana Ferroni, Lubna A Al-Ansarg, Mieke L. van Driel, Gliada A. Bawazeer, Mark A. Jones, Tammy C. Hoffmann, Justin Clark, Elaine M. Beller, Paul P. Glasziou, John M. Conly ÜBERSICHT Was sind Atemwegsviren und wie verbreiten sie sich? Atemwegsviren sind Viren, die die Zellen der Atemwege befallen: Nase, Rachen und Lunge. Diese Infektionen können ernsthafte Probleme verursachen und die normale Atmung beeinträchtigen. Sie können Grippe, das schwere akute Atemwegssyndrom (SARS) und COVID-19 verursachen. Menschen, die mit einem Atemwegsvirus infiziert sind, verbreiten Viruspartikel in der Luft, wenn sie husten oder niesen.… Weiterlesen »Maske Wirksamkeit
Nebenwirkungen und pädiatrische Risiken Aus der Studie: Ist eine Mund-Nase bedeckende Maske in der Alltagsanwendung frei von unerwünschten Nebenwirkungen und möglichen Gefahren?Kai Kisielinski, Paul Giboni, Andreas Prescher, Bernd Klosterhalfen, David Graessel, Stefan Funken, Oliver Kempski und Oliver Hirsch (die Zahlen in eckigen Klammern beziehen sich auf die in der Bibliographie aufgeführten Studien; z.B. [15] bezeichnet die Studie Nr. 15) Zusammenfassung Kinder sind besonders schutzbedürftig und haben ein höheres Risiko, unangemessen behandelt zu werden oder zusätzlichen Schaden zu erleiden. Die für Erwachsene beschriebenen möglichen schädlichen Wirkungen der Maske können daher umso mehr für Kinder gelten (Studie, siehe Abschnitt 3.1. bis Abschnitt 3.13: innere physiologische, neurologische, psychologische, psychiatrische, dermatologische, halswirbelsäulenbezogene, zahnmedizinische, soziologische, berufsbedingte und arbeitsmedizinische, mikrobiologische und… Weiterlesen »Pädiatrische Nebenwirkungen und Risiken
Pädiatrische Nebenwirkungen und Risiken
Unerwünschte Wirkungen der Covid-Impfstoffe Die Nummern bezeichnen die hier aufgeführten Referenzstudien ALLERGIE Allergische Reaktionen 158-169,172-185, 188-191 BLUTKREISLAUF Blutgerinnsel und Blutungen 29, 57, 151, 187, Immunthrombozytopenische Purpura 44, 51, 152, Zerebralblutung 3, 26, 195, TRUMPOSIS Akute Koronararterienthrombose 6 Drei Fälle akuter venöser Thromboembolien 5, Hirnvenensinusthrombose 7, 48, Immunthrombotische Thrombozytopenie 2, 11,12, 13 14, 18, 20, 22, 24, 27, 28, 36, 37, 38, 46, 49, 50, 56, 61, 62, 147, 193, 194, 196, 197 Pfortaderthrombose 8, 33 Zerebrale und splanchische Venenthrombose in Verbindung mit Thrombozytopenie 9 Zerebrale Venenthrombose 1, 10, 17, 30, 34, 39, 40, 41, 42, 43, 53, 54, 149, 199 Vaskulitis 143 ENDOKRINES SYSTEM Nebenniereninsuffizienz 31, 200 HAUT Hautreaktionen 144, 146, 153, 170, 171, Reaktivierung von Varizella… Weiterlesen »Unerwünschte Wirkungen der Covid-Impfstoffe
Unerwünschte Wirkungen der Covid-Impfstoffe
Neurologische Nebenwirkungen und Gefahren Aus der Studie: Ist eine Mund-Nase bedeckende Maske in der Alltagsanwendung frei von unerwünschten Nebenwirkungen und möglichen Gefahren?Kai Kisielinski, Paul Giboni, Andreas Prescher, Bernd Klosterhalfen, David Graessel, Stefan Funken, Oliver Kempski und Oliver Hirsch (die Zahlen in eckigen Klammern beziehen sich auf die in der Bibliographie aufgeführten Studien; z.B. [15] bezeichnet die Studie Nr. 15) Zusammenfassung Die Maske ist für Epileptiker nicht geeignet, da sie Hyperventilation auslösen kann [63]. Das Tragen einer Maske erhöht die Atemfrequenz signifikant um etwa 15-20 % [15,21,23,34,64]. Das Tragen von Masken verursachte nachweisbare schädliche Nebenwirkungen : beeinträchtigte Wahrnehmung und Kopfschmerzen [37,66,67,68], (Ursache: Verminderter Sauerstoffgehalt im Blutgas, erhöhter Kohlendioxidgehalt) Verwirrung, Desorientierung, Schläfrigkeit und herabgesetzte motorische Fähigkeiten… Weiterlesen »Neurologische Nebenwirkungen
Neurologische Nebenwirkungen
Allgemeine physiologische und pathophysiologische Wirkungen Aus der Studie: Ist eine Mund-Nase bedeckende Maske in der Alltagsanwendung frei von unerwünschten Nebenwirkungen und möglichen Gefahren?Kai Kisielinski, Paul Giboni, Andreas Prescher, Bernd Klosterhalfen, David Graessel, Stefan Funken, Oliver Kempski und Oliver Hirsch (die Zahlen in eckigen Klammern beziehen sich auf die in der Bibliographie aufgeführten Studien; z.B. [14] bezeichnet die Studie Nr. 14) Zusammenfassung Das Atmen mit einer Maske führt zu zwei Umgebungssituationen im toten Raum (dem Raum zwischen Nase und Mund und der Maske), aus dem wir die Luft einatmen: – Ein etwa 30-facher Anstieg der Konzentration von Kohlendioxid (CO2) (14162 Teile pro Millionen – ppm) im Vergleich zur äußeren Umgebung (464 ppm) [18]. – Ein Rückgang der… Weiterlesen »Physiologische Wirkungen Masken